Sieb — das; (e)s, e; 1 eine Art Korb mit vielen kleinen Löchern, mit dem man Flüssigkeiten und feste Stoffe oder kleine und große Körner voneinander trennen kann <ein feines, grobes Sieb>: die Nudeln ins Sieb schütten; Sand durch ein Sieb schütten … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sieb. — Sieb., bei Pflanzennamen Abkürzung für K. Th. E. v. Siebold (s. d. 3) oder für P. F. v. Siebold (s. d. 2); Sieb. et Enée., S. et Z. für P. F. v. Siebold, Flora Japans. Zucc., s. d. Sieb. auch Abkürzung für Franz Wilhelm Sieber, geb. 1785 in Prag … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sieb — Sieb, 1) Werkzeug, durch welches untereinander gemengte größere u. kleinere Körper getrennt, auch Flüssigkeiten von festen Körpern geschieden werden. Die S e, welche mit der Hand bewegt werden, sind meist rund; die, welche in einem Gestelle… … Pierer's Universal-Lexikon
Sieb — Sieb, Gerät zur Sonderung von Stoffen nach der Größe (Korn), auch zur Trennung von festen und flüssigen Körpern, besteht aus Geflechten oder Geweben von Eisen , Messing oder Holzdraht, Pferdehaaren (Haarsieb) etc., aus gelochten Platten, aus in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sieb — 1.Mädchenpensionat, schule.DasSiebbestehtsinngemäßausLöchern,und»Loch=Vulva«.1900ff. 2.Mensch,deranhaltendFragenausgesetztist.Man»löchert«ihnmitFragen;⇨löchern.1950ff. 3.dummer,gedankenloserMensch;MenschmitgeringerMerkfähigkeit.Erhatein»Gedächtnis… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Sieb — Sn std. (9. Jh.), mhd. sip, ahd. sib, sipf, mndd. seve, mndl. seve Stammwort. Aus wg. * sibi n. (o.ä.) Trockensieb , auch in ae. sife. Zu einer Auslautvariante von seihen. Außergermanisch vergleichbar ist allenfalls serb. síupiti rieseln . Ein… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Sieb — das; [e]s, e … Die deutsche Rechtschreibung
sieb(en)te — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] … Deutsch Wörterbuch
Sieb — Durchs Sieb gehen: durchkommen, unbehelligt bleiben, eine Grenze, Kontrolle glücklich passieren, eigentlich durch die Löcher des Siebes unbemerkt mit durchrutschen. Das Sieb diente ursprünglich zum Sondern und Reinigen und spielte deshalb auch im … Das Wörterbuch der Idiome
Sieb — Seiher; Seicher (österr.) * * * Sieb [zi:p], das; [e]s, e: Gerät, das im Ganzen oder am Boden aus einem gleichmäßig durchlöcherten Material oder aus einem gitterartigen [Draht]geflecht besteht und das dazu dient, Festes aus einer Flüssigkeit… … Universal-Lexikon